Inhalt:
Kindergarten:
Eine Fahrt ins Grüne!
Zum Abschluss des Kindergartenjahres machten sich alle Gruppen gemeinsam auf den Weg in den Schlosspark Laxenburg. Schon die gemeinsame Busfahrt war für viele Kinder ein spannender Beginn des Tages. Vor Ort erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm: eine gemütliche Jause und ein Mittagessen im Grünen, ausgelassenes Toben am großen Abenteuerspielplatz und eine fröhliche Fahrt mit der Liliputbahn durch den weitläufigen Park.
Die Kinder hatten viel Gelegenheit, sich zu bewegen, Neues zu entdecken und das Zusammensein in der Gruppe zu genießen. Das schöne Wetter und die fröhliche Stimmung machten den Tag zu einem rundum gelungenen Erlebnis – ein schöner gemeinsamer Abschluss eines ereignisreichen Kindergartenjahres.



Pack die Badehose ein!
An den heißen Sommertagen sorgt unser Garten für willkommene Abkühlung. Die Kinder genießen es sehr, zu planschen, zu matschen und zu spielen. Mit Rasensprenger, Wasserspielen und kleinen Planschbecken schaffen wir vielfältige Möglichkeiten, das sommerliche Wetter aktiv und fröhlich zu erleben.
Dabei stehen nicht nur der Spaß, sondern auch das soziale Miteinander und das sensorische Erleben mit Wasser und Matsch im Mittelpunkt. Die Bewegung im Wasser macht nicht nur Freude, sondern sorgt auch für eine angenehme Erfrischung an warmen Tagen. So wird der Sommer im Kindergarten zu einer unbeschwerten, fröhlichen Zeit.


Bienen-Workshop
Die Sonnengruppe nahm an einem spannenden Workshop in der Imkerschule Wien teil. Die Kinder lernten auf spielerische Weise viel über das Leben der Bienen, den Aufbau eines Bienenstocks und darüber, warum Bienen so wichtig für unsere Umwelt sind.
Besonders beeindruckend war der direkte Blick in einen echten Bienenstock – natürlich gut geschützt und kindgerecht erklärt.
Ein lehrreicher Vormittag, der Naturverbundenheit und Staunen weckte!



Gymnasium
Frauenlauf am 25.05.25
Am 25.05. nahmen 11 Schülerinnen der 1. bis 4. Klassen, begleitet von Frau Prof. Schenkir und Frau Prof. Pozoga, am 37. Österreichischen Frauenlauf im Wiener Prater teil.
Um 9.00 starteten die motivierten Schülerinnen bei schönem Wetter und kamen alle erfolgreich an das Ziel neben dem Stadion an, wo sie mit einer Medaille und einer Rose empfangen wurden. Die Bestzeit unserer Schule erreichte Johanna Felbinger aus der 3.A. mit einer Zeit von 29 min 32 s, gefolgt von Sophia Bucher und Maja Redo aus der 2.A. (beide 29 min 52 s)
Wir gratulieren den Schülerinnen zur erfolgreichen Teilnahme am Frauenlauf!

Das Malteser Ordenshaus
Wir gingen am 16. Juni in der zweiten Stunde in das Malteser Ordenshaus, um den alten Leuten eine Freude zu machen. Wir sangen viele Lieder, darunter: We are the World, Bless the Lord und You can count on me. Drei unserer Mitschüler spielten auf Instrumenten und sechs Mädchen zeigten ein Theaterstück. Am Ende redeten viele von uns mit den Leuten. Das war ein toller Besuch. (Pius, 1A)


Schulausflug der Klasse 1A nach Heiligenkreuz im Wienerwald
Die Klasse 1A unternahm am 23. und 24. Juni 2025 einen Ausflug nach Heiligenkreuz im Wienerwald. Zwei abwechslungsreiche Tage in wunderschöner Umgebung boten nicht nur interessante Einblicke in Geschichte und Kultur, sondern auch viel Raum für gemeinsames Erleben und Spaß.
Nach der Abfahrt vom Wiener Hauptbahnhof und der Ankunft in Heiligenkreuz ging es gleich los mit einem Spaziergang nach Mayerling. Dort erwartete die Kinder eine kurzweilige kindgerechte Führung im Schloss Mayerling, bei der sie Spannendes über das mysteriöse Schicksal von Kronprinz Rudolf erfuhren.
Am 2. Tag nach dem Frühstück folgte eine spannende Führung durch das beeindruckende Zisterzienserstift, bei der die Kinder mehr über das Klosterleben erfuhren. Nach dem Mittagessen traten alle zufrieden, aber auch ein wenig müde die Heimreise an.
Exkursion 2A: Carnuntum
An einem heiße Tag im Juni war die 2a auf Römer Spuren unterwegs. Carnuntum mit seinen Ausgrabungen und originalgetreuen Gebäuden hat die Kinder begeistert. Togen wurden probiert und auf Wachstafeln wurde geschrieben. Der Höhepunkt war die Besichtigung der großartig aufgebauten Thermenhallen.


Projekttage der 2A nach Bad Großpertholz
Drei Tage im Waldviertel haben die 2a Klasse mit vielen gemeinsamen Aktivitäten zusammenwachsen lassen. Gemeinsames Feuer machen, Sägen und Schnitzen haben die Kinder vor Herausforderungen gestellt, die sie großartige gemeistert haben. Bei Volleyball und anderen Spielen haben sie ihrem Teamgeist gefestigt, der sie hoffentlich weiterhin prägen wird. Es waren wunderbare Tage in einer Unterkunft, in der wir sehr willkommen waren und liebevoll mit hausgekochtem Essen betreut wurden!
Stadtspaziergang
Nicht nur auf Nestroys Spuren war die 2a an einem heißen Sommertag in der Innenstadt unterwegs. Sämtliche wichtige Sehenswürdigkeiten und Ringstraßen Gebäude (Konzerthaus, Musikverein, Goethedenkmal, Schottenkirche, Pestsäule, Malteserkirche … ) wurden zuvor liebevoll recherchiert und dann besichtigt. Sogar der Festsaal des akademischen Gymnasiums durfte besichtigt werden. Am Ende gab es zur Belohnung ein Eis
Funsporttage in Drosendorf – Ein Highlight für die 2B
Vom 16. bis 18. Juni war die 2B bei den Funsporttagen in Drosendorf, wo sie im Jungen Hotel Austria übernachtete. Drei Tage lang durften die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Trainer Tobias neue Spiele und Sportarten kennenlernen – darunter Capture the Flag, Crossboccia und auch Stand-up-Paddling.
Durch altbekannte, aber auch neue Aktivitäten wurde nicht nur der Horizont der Kinder erweitert, sondern auch ihre Zusammenarbeit gestärkt.
Besuch bei Missio Österreich und Theateraufführung im MuTh
Am 28.06.2025 unternahmen wir einen lehrreichen Ausflug zu Missio Österreich. Dort erhielten wir eine informative Führung und gewannen wertvolle Einblicke in die vielfältigen Projekte und Ziele der Organisation.
Anschließend besuchten wir im MuTh die Theateraufführung von Johann Nestroys Der Talisman. Die gelungene Inszenierung bot einen spannenden Einblick in das klassische österreichische Theater und bildete einen würdigen Abschluss dieses ereignisreichen Tages.

Mit Fokus und Fantasie: Die 4A hinter der Kamera
Im Rahmen eines vierstündigen Workshops setzten sich die Schüler/innen der 4. Klassen mit den Grundlagen der Fotografie auseinander.
Nach einer kurzen Einführung wurden zentrale Themen wie Helligkeit, Schatten, Eigenschaften von Licht, Bildaufbau und der kreative Umgang mit Kameraeinstellungen behandelt.
Anschließend ging es nach draußen, wo das Gelernte in Alltagssituationen praktisch erprobt wurde – vom Porträt bis zum Detailfoto.
Der Workshop bot einen praxisnahen Zugang zur Fotografie und legte den Fokus auf die wesentlichen Grundkonzepte.



6A gestaltet Erstkommunion der Stella Schule Salzburg – Musik, Gemeinschaft und ein Hauch Mozart
Am Sonntag, den 18. Mai machten sich 9 Schülerinnen der 6A der Stella Schule Wien auf den Weg nach Salzburg – mit einem besonderen Auftrag: die musikalische Gestaltung der Erstkommunion der Stella Schule Salzburg zu übernehmen. Mit viel Einsatz und Talent zeigten unsere Schülerinnen nicht nur ihr musikalisches Können, sondern auch, wie lebendig und vielversprechend die Zukunft der Stella Schule aussieht. Die Eltern der Kommunionkinder waren sichtlich gerührt und dankbar für diesen besonderen Beitrag.
Im Anschluss an die Feierlichkeiten in der wunderschönen Wallfahrtskirche Maria Plain, ging es weiter zur Stärkung in eine gemütliche Pizzeria. Ein gelungener Ausklang des Tages, der von Begegnung und Freude geprägt war.
Die Nacht verbrachte die Klasse in Schlafsäcken in den Räumlichkeiten der Stella Schule Salzburg – ein kleines Abenteuer, das mit einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen abgerundet wurde.
Ein weiterer Höhepunkt folgte: Eine spannende Stadtführung mit Herrn Dr. Haas, dessen fünf Enkelkinder die Stella Schule besuchen. Mit viel Begeisterung und Wissen führte er die Gruppe auf den Spuren Mozarts durch Salzburg. Stationen waren unter anderem das Taufbecken im Salzburger Dom, das Geburtshaus von Mozart (von außen betrachtet) sowie ein eindrucksvoller Besuch im Mozart-Wohnhaus, das heute ein Museum ist.
Mit vielen neuen Eindrücken, schönen Erinnerungen und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl trat die 6A schließlich die Rückreise nach Wien an – ein Wochenende, das allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.

Training, Glaube und Gemeinschaft: Ein Lehrausgang ins Hananias-Gym und zu Missio
Im Rahmen des Themas „Selbstständig und gesundheitsbewusst an Fitnessgeräten trainieren“ haben wir mit den Burschen der 4A und 6A am Freitag, dem 13. Juni, einen Lehrausgang ins Hananias-Gym unternommen – ein christlich geführtes Fitnessstudio von Missio.
Nachdem wir uns zuvor mit den theoretischen und praktischen Grundlagen des Trainings befasst hatten, besuchten wir anschließend Missio. Dort hielt Pater Karl Wallner für uns einen Vortrag über die Weltkirche, den Glauben und die Verbindung zum Sport.
Im Anschluss führte uns Pater Karls Assistent David durch die Räumlichkeiten von Missio. Wir besichtigten unter anderem die Kapelle, Materialstelle, Alle-Welt Café, die Büros, das Alle-Welt-Magazin sowie das Aufnahmestudio.
Zum Abschluss beteten wir gemeinsam ein Gesätzchen des Rosenkranzes und reflektierten darüber, wie dankbar wir für das sein dürfen, was wir sowohl in unserer Schule als auch in unserem Leben haben.

Feierlicher Abschluss des Schuljahres am Stella Gymnasium
Am Freitag, den 27. Juni 2025, fand die traditionelle Abschlussmesse des Stella Gymnasiums in der Peterskirche in Wien statt. In der festlich gestalteten Feier um 9:00 Uhr waren zahlreiche Schülerinnen aktiv beteiligt – als Lektorinnen, Ministranten oder musikalisch mit Gesang und Instrumenten. Die Messe war ein würdiger Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres und bot Raum für Dank, Rückblick und Vorfreude auf die kommenden Ferien.
Bereits am Sonntag zuvor, dem 22. Juni, fand ein weiteres besonderes Ereignis statt: In der Kirche St. Peter empfingen einige Schülerinnen der 4A das Sakrament der Firmung. Altbischof Klaus Küng spendete das Sakrament und legte jedem einzelnen Firmling feierlich die Hände auf. Zahlreiche Familienmitglieder, Freunde und Mitschülerinnen nahmen an der stimmungsvollen Feier teil und machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Beide Anlässe zeigten eindrucksvoll, wie sehr Gemeinschaft, Glaube und Engagement das Leben am Stella Gymnasium prägen.


